Fake It Till You Make It – Bullshit oder der Schlüssel zu deinem Erfolg?

Lesezeit 7 min

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du nicht gut genug bist? Dass du in einem Meeting sitzt, innerlich Panik schiebst und hoffst, dass niemand merkt, dass du keine Ahnung hast? Willkommen im Club. Die Wahrheit ist: Keiner von uns weiß wirklich, was er tut – zumindest am Anfang. Doch die Erfolgreichen haben einen Trick auf Lager: Fake it till you make it.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was "Fake It Till You Make It" wirklich bedeutet
  • Woher dieser Spruch kommt
  • Wie du die Strategie gezielt für dein persönliches Wachstum und deine Produktivität nutzt
  • Warum du ohne dieses Mindset auf der Stelle trittst

Was bedeutet Fake It Till You Make It?

Kurz gesagt: Tu so, als wärst du bereits erfolgreich – bis du es wirklich bist. 
Klingt nach Betrug? Ist es aber nicht. Es geht nicht darum, andere zu täuschen, sondern dich selbst. Dein Gehirn kann nämlich nicht zwischen echtem Selbstbewusstsein und gespieltem Selbstbewusstsein unterscheiden. Wenn du dich also verhältst, als wärst du bereits die beste Version von dir, dann zieht dein Kopf irgendwann nach.

„Act as if what you do makes a difference. It does.“ – William James

Erfolg ist oft eine Frage der Wahrnehmung. Menschen vertrauen und folgen denen, die selbstbewusst wirken. Also: Tu so, als wärst du der Boss – und bald bist du es wirklich.

Woher kommt Fake It Till You Make It?

Der Ursprung dieses Spruchs ist nicht eindeutig geklärt, aber er wird oft auf Motivationsredner und Psychologen zurückgeführt. Schon Aristoteles sagte: „Wir sind, was wir wiederholt tun.“ Das bedeutet: Dein Verhalten formt deine Identität. Wer sich lange genug wie ein Gewinner verhält, wird irgendwann einer.

Auch in der modernen Psychologie gibt es Belege für diesen Ansatz. Amy Cuddy, Sozialpsychologin an der Harvard University, fand heraus, dass Power Posing (also bewusst eingenommene selbstbewusste Körperhaltungen) den Hormonhaushalt verändert und dein Selbstbewusstsein steigert.

Wie funktioniert Fake It Till You Make It?

  1. Kleide dich für den Erfolg – Menschen nehmen dich anders wahr, wenn du aussiehst wie eine Person, die etwas draufhat. Schon mal einen erfolgreichen CEO in Jogginghose gesehen? Eben.
  2. Sprich wie ein Gewinner – Keine unsicheren Füllwörter, keine Entschuldigungen, keine „Ich weiß nicht so recht“-Sätze.
  3. Handle, als ob du keine Angst hast – Mut wird belohnt. Selbst wenn du zittrige Knie hast, tu so, als wärst du der sicherste Mensch im Raum.
  4. Mach es einfach – auch wenn du keine Ahnung hast – Niemand wartet darauf, dir die perfekte Gelegenheit zu servieren. Spring rein und lerne unterwegs.

„It is not the mountain we conquer, but ourselves.“ – Edmund Hillary

Warum Fake It Till You Make It dein Gamechanger ist?

Wenn du wartest, bis du dich bereit fühlst, wirst du nie loslegen. Erfolg kommt nicht zu denjenigen, die perfekt vorbereitet sind, sondern zu denjenigen, die einfach anfangen. Fake It Till You Make It ist die Brücke zwischen dem, wo du bist, und dem, wo du sein willst.

Aber ist das nicht unehrlich?

Nur, wenn du es falsch anwendest. Es geht nicht darum, dich als Experte auszugeben, wenn du keiner bist. Sondern darum, an dich selbst zu glauben, bevor du alle Beweise dafür hast.

Top 3 Buchempfehlungen für deinen Boost

Wenn du dich in dieses Thema vertiefen willst, schnapp dir diese Bücher:

  1. Selbstbild“* von Carol Dweck – Das Standardwerk über die Kraft des Denkens. Wer dieses Buch nicht kennt, hat die letzten 20 Jahre unter einem Stein gelebt. Lies es – und dein Gehirn wird es dir danken.
     
  2. Die 1%-Methode“* von James Clear – Mini-Gewohnheiten, die dich zu einem neuen Menschen machen. Spoiler: Es funktioniert wirklich. Wenn du es nicht liest, brauchst du dich nicht wundern, warum du auf der Stelle trittst.
     
  3. The Alter Ego Effect“* von Todd Herman – Warum die besten Performer der Welt eine zweite Identität haben und wie du dir deine eigene Superhelden-Version erschaffst. Perfekt für alle, die sich nach mehr Selbstvertrauen sehnen.

Fazit: Warten ist für Verlierer!

Hör auf, dich klein zu machen. Hör auf zu warten, bis du dich bereit fühlst. Du wirst nie bereit sein. Der einzige Weg nach vorne ist Fake It Till You Make It. Setze es um, und du wirst erstaunt sein, wie sich dein Leben verändert.

* Diese Website enthält Affiliate-Links. Keine Mehrkosten für dich und durch deinen Kauf unterstützt du diesen Blog.

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.