Lesezeit 6 min
Das Growth Mindset – oder zu Deutsch: Wachstumsdenken – ist die simple, aber revolutionäre Idee, dass Fähigkeiten und Intelligenz nicht in Stein gemeißelt sind. Dein Hirn ist kein betonierter Parkplatz, sondern ein flexibles Muskelpaket, das sich ständig weiterentwickeln kann – wenn du es zulässt.
Der Begriff wurde von der Psychologin Carol Dweck geprägt, die bewiesen hat, dass Menschen mit einem Growth Mindset Herausforderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance sehen. Sie glauben daran, dass sie durch harte Arbeit, clevere Strategien und das richtige Feedback besser werden können. Klingt banal? Ist es nicht! Denn unser Gehirn lügt uns oft vor, dass wir einfach „nicht gut genug“ sind – und genau hier kommt das Growth Mindset ins Spiel.
"Das Gehirn ist wie ein Muskel. Je mehr du es benutzt, desto stärker wird es.“
– Carol Dweck
Auf der anderen Seite der Medaille haben wir das Fixed Mindset. Das ist quasi der Couch-Potato-Modus für dein Gehirn. Menschen mit einem Fixed Mindset glauben, dass ihre Talente und Intelligenz unveränderlich sind. Wenn sie scheitern, dann ist das der Beweis, dass sie „nicht gut genug“ sind. Sie meiden Herausforderungen wie die Pest und bleiben lieber in ihrer Komfortzone – schließlich will niemand riskieren, als „nicht klug“ dazustehen.
Unser Gehirn ist neuroplastisch – was bedeutet, dass es sich ständig verändert und anpasst. Mit anderen Worten: Du kannst alte Denkweisen aufbrechen und neue Denkpfade legen. Aber das passiert nicht von allein. Es ist wie im Fitnessstudio: Wenn du nie die Hanteln anfasst, wirst du auch keine Muskeln aufbauen. Dein Geist muss trainiert werden, sonst bleibt er in alten, limitierenden Mustern stecken.
Hier ist dein 7-Tage-Plan, um deinen mentalen Muskel auf Vordermann zu bringen:
Tag 1: Definiere deine Komfortzone
Schreibe auf, was du in deinem Leben vermeidest, weil du Angst vor dem Scheitern hast. Setze dir ein Ziel, das dich aus dieser Zone herausholt.
Tag 2: Lerne aus der Vergangenheit
Denke an eine Situation, in der du gescheitert bist. Schreibe auf, was du daraus gelernt hast und wie du diese Erkenntnisse heute nutzen kannst.
Tag 3: Teste Neues
Mach etwas, das du noch nie zuvor gemacht hast. Das kann eine neue Sportart, ein kompliziertes Rezept oder eine kreative Aufgabe sein.
Tag 4: Hol dir Feedback
Bitte jemanden, dem du vertraust, um ehrliches Feedback zu etwas, woran du gerade arbeitest. Sei offen und wertschätze die Kritik.
Tag 5: Feiere einen Misserfolg
Erzähle jemandem von einem Fehler, den du gemacht hast, und feiere, was du dabei gelernt hast.
Tag 6: Visualisiere deinen Erfolg
Nimm dir 10 Minuten Zeit, um dir vorzustellen, wie es aussieht und sich anfühlt, wenn du ein aktuelles Ziel erreichst. Stell dir vor, wie du Hindernisse überwindest.
Tag 7: Reflektiere
Setze dich hin und analysiere die Woche. Was hat gut funktioniert? Was hat dich herausgefordert? Was wirst du weiterhin tun?
Das Growth Mindset ist kein Hokuspokus, sondern eine grundlegende Haltung, die dein Leben verändern kann. Wenn du bereit bist, dich deinen Ängsten zu stellen, Fehler zu umarmen und Herausforderungen zu suchen, wirst du wachsen – und zwar in einem Tempo, das du dir nie hättest träumen lassen.
Also, worauf wartest du?
Mach dein Gehirn fit für die Herausforderungen des Lebens und werde zur besten Version deiner selbst!
* Diese Website enthält Affiliate-Links. Keine Mehrkosten für dich und durch deinen Kauf unterstützt du diesen Blog.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.